Der SGVHT (Sparkassen- und Giroverband Hessen-Thüringen) übernimmt als Dachverband zentrale Funktionen für die Mitgliedsinstitute.
Über 19.900 Mitarbeitende arbeiten daran, unseren Kunden ein qualitativ hochwertiges Finanzdienstleistungsangebot zu unterbreiten.
Mehr zur S-FinanzgruppeUnterstützen Sie uns beim Support unserer Mitglieder sowie der Koordination von Aus- & Weiterbildungsangeboten und sozialen und kulturellen Projekten.
Starten Sie durch als Wirtschaftsprüfer, IT-Prüfer, Verbandsprüfer, Prüfer im Außendienst oder Mitarbeiter im Innendienst.
Aus- und Weiterbildungsangebote für Einsteiger, Professionals und Führungskräfte
Mehr erfahrenEs gibt viele Möglichkeiten, in Hessen und Thüringen Karriere zu machen. Entdecken Sie Angebote in Ihrer Nähe.
Alle Presseinformationen und Reden, die vom Sparkassen- und Giroverband Hessen-Thüringen in den letzten Jahren veröffentlicht wurden stehen Ihnen in unserem Presse-Center zur Verfügung.
Zum Presse-CenterDie Sparkassen in Hessen und Thüringen und der Verband sind mehr als „nur“ Finanzdienstleister für ihre Kunden: Sie setzen sich auch als Stifter und Spender, Sponsor und Förderer, Organisator und Koordinator für Kultur, Soziales, Sport und Wirtschaft ein. Auf diese Weise gestalten sie den Lebensraum für die acht Millionen Bürger in Hessen und Thüringen maßgeblich mit.
Ziel ist es, das Gemeinwohl zu fördern – wirtschaftlich, aber auch gesellschaftlich. Spenden und Sponsoring sind deshalb ein wichtiger Bestandteil des Geschäftsmodells. In ihren Regionen unterstützen die Institute gezielt Initiativen und Vereine . Ein großes Anliegen ist es, den Zusammenhalt zu stärken und allen die Teilhabe an Kultur, Sport und Gemeinschaft zu ermöglichen.
Ansprechpartner
Für Jugendmarkt bzw. Sponsoring des SGVHT:
Kerstin Trautmann
kerstin.trautmann@sgvht.de
Tel: 0361 / 22 21 - 124
Für Jugendmarkt bzw. Sponsoring des SGVHT:
Giuliana Zorzi
giuliana.zorzi@sgvht.de
Tel: 069 / 2175 - 111
Die Lebensqualität in einer Region hängt unter anderem auch von ihrem kulturellen, sportlichen und ökologischen Angebot ab. Um die Lebensqualität für Menschen in Hessen und Thüringen zu steigern, unterstützen wir von der Sparkassen-Finanzgruppe sportliche Großveranstaltungen und kulturelle Ereignisse in der Region.
Wenn es um die Unterstützung gemeinnütziger Institutionen und Projekte geht, sind wir am liebsten dort aktiv, wo die Menschen sind: vor Ort. Denn dort kommt es allen zugute – ob als Mitglied in Vereinen, als Besucher von Theatern und Museen oder als Eltern, deren Kinder in von Sparkassen unterstützten Bildungseinrichtungen gefördert werden. Die Fördergelder werden aus dem sogenannten PS-Zweckertrag bereitgestellt (25% des Auslosungsbeitrags aus dem PS-LOS-SPAREN).
Die Unterstützung der Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen gilt Initiativen, die das kulturelle Erbe Hessens und Thüringens erhalten, die den Rang beider Bundesländer als zentrale Kulturlandschaften in Deutschland unterstreichen und die über die Landesgrenzen hinaus als beispielhaft wahrgenommen werden. Unser besonderes Anliegen ist es dabei, herausragende Kulturprojekte auch in kleineren Orten und Gemeinden erlebbar zu machen.