Der SGVHT (Sparkassen- und Giroverband Hessen-Thüringen) übernimmt als Dachverband zentrale Funktionen für die Mitgliedsinstitute.
Über 19.900 Mitarbeitende arbeiten daran, unseren Kunden ein qualitativ hochwertiges Finanzdienstleistungsangebot zu unterbreiten.
Mehr zur S-FinanzgruppeUnterstützen Sie uns beim Support unserer Mitglieder sowie der Koordination von Aus- & Weiterbildungsangeboten und sozialen und kulturellen Projekten.
Starten Sie durch als Wirtschaftsprüfer, IT-Prüfer, Verbandsprüfer, Prüfer im Außendienst oder Mitarbeiter im Innendienst.
Aus- und Weiterbildungsangebote für Einsteiger, Professionals und Führungskräfte
Mehr erfahrenEs gibt viele Möglichkeiten, in Hessen und Thüringen Karriere zu machen. Entdecken Sie Angebote in Ihrer Nähe.
Alle Presseinformationen und Reden, die vom Sparkassen- und Giroverband Hessen-Thüringen in den letzten Jahren veröffentlicht wurden stehen Ihnen in unserem Presse-Center zur Verfügung.
Zum Presse-CenterExistenzgründer-Planspiel ab Klasse 9
Seit 1999 haben über 92.500 Jugendliche ab der 9. Klasse am Deutschen Gründerpreis für Schüler:innen teilgenommen. In diesem internetbasierten Wettbewerb entwickeln Teams von allgemein- und berufsbildenden Schulen fiktive Unternehmenskonzepte, inklusive Businessplan und Marketingstrategie.
Der Deutsche Gründerpreis für Schüler:innen ist das bundesweit größte Existenzgründer-Planspiel für Jugendliche und eine von vier Kategorien des Deutschen Gründerpreises. Die Initiatoren – die Sparkassen, das Magazin stern, das ZDF und Porsche – haben es sich zum Ziel gesetzt, das Gründungsklima in Deutschland zu fördern und jungen Menschen Mut zur Selbstständigkeit zu machen.
Während der Spielphase von Januar bis Mai bearbeiten die Teams neun Aufgaben, um einen vollständigen Businessplan zu erstellen. Dabei werden sie von Lehrkräften, Spielbetreuenden der Sparkassen und Unternehmenspat:innen unterstützt. Besonders erfolgreiche Teams haben die Chance, an der "Gründerpreis Experience" teilzunehmen, einem viertägigen Hackathon, bei dem sie ihre Geschäftsideen weiterentwickeln und wertvolle Einblicke in die Start-up-Welt erhalten.
Die Sparkassen-Finanzgruppe Hessen-Thüringen legt großen Wert darauf, junge Menschen in ihrer unternehmerischen Entwicklung zu fördern. Durch die Unterstützung des Deutschen Gründerpreises für Schüler:innen möchten wir den Gründergeist wecken und freuen uns darauf, die innovativen Ideen der Teilnehmenden zu erleben.
Bildnachweis:
© Pressefoto Deutscher Gründerpreis für Schüler
Die Sparkasse und die Region: zwei, die untrennbar zusammengehören. Die Sparkassen-Finanzgruppe fühlt sich Hessen und Thüringen verpflichtet und engagiert sich deswegen bei der Förderung von Kunst, Kultur, Sport, Wirtschaft, Wissenschaft, aber natürlich auch bei sozialen Projekten. Ein Schwerpunkt liegt auf der Förderung des Nachwuchses in der Region: Talente finden bei der Sparkassen-Finanzgruppe immer einen starken Partner. Informieren Sie sich über unsere Sponsoring-Engagements, über unsere gemeinnützigen Projekte und über die Engagements der Sparkassen-Kulturstiftung. Oder stellen Sie sich je nach Ihrem Interesse - aus den rot hinterlegten Schwerpunktbereichen - Ihre Engagements selber zusammen.
Die Lebensqualität in einer Region hängt unter anderem auch von ihrem kulturellen, sportlichen und ökologischen Angebot ab. Um die Lebensqualität für Menschen in Hessen und Thüringen zu steigern, unterstützen wir von der Sparkassen-Finanzgruppe sportliche Großveranstaltungen und kulturelle Ereignisse in der Region genauso wie nachhaltige Maßnahmen oder Projekte im Umfeld der Jugend- und Nachwuchsförderung.
Für Sponsoring:
Diana Birkel
diana.birkel@sgvht.de
Tel: 069 / 21 75 - 118
Ingolf Meindl
ingolf.meindl@sgvht.de
Tel: 0361 / 22 21 - 123
Wenn es um die Unterstützung gemeinnütziger Institutionen und Projekte geht, sind wir am liebsten dort aktiv, wo die Menschen sind: vor Ort. Denn dort kommt es allen zugute – ob als Mitglied in Vereinen, als Besucher von Theatern und Museen oder als Eltern, deren Kinder in von Sparkassen unterstützten Bildungseinrichtungen gefördert werden. Die Fördergelder werden aus dem sogenannten PS-Zweckertrag bereitgestellt (25% des Auslosungsbeitrags aus dem PS-LOS-SPAREN).
Für gemeinnützige Projekte:
Hessen:
Antje Schwarz
antje.schwarz@sgvht.de
Tel: 069 / 21 75 - 226
Thüringen:
Yvonne Bergmann
yvonne.bergmann@sgvht.de
Tel: 0361 / 22 21 - 128
Die Unterstützung der Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen gilt Initiativen, die das kulturelle Erbe Hessens und Thüringens erhalten, die den Rang beider Bundesländer als zentrale Kulturlandschaften in Deutschland unterstreichen und die über die Landesgrenzen hinaus als beispielhaft wahrgenommen werden. Unser besonderes Anliegen ist es dabei, herausragende Kulturprojekte auch in kleineren Orten und Gemeinden erlebbar zu machen.
Für die Sparkassen-Kulturstiftung:
Nicole Schlabach
nicole.schlabach@sgvht.de
Tel: 0 69 / 2175-520