Der SGVHT versteht sich als “Dienstleister der Sparkassen” und vertritt die gemeinsamen Interessen seiner Mitgliedssparkassen auf regionaler Ebene bzw. unterstützt sie im Wettbewerb. Mit seinen beiden Geschäftsstellen in Frankfurt und Erfurt berät er die Sparkassen in allen strategischen und geschäftspolitischen Fragen.
Die Bandbreite der Aufgaben, denen der SGVHT nachkommt, reicht von der unabhängigen Prüfung der Sparkassen über die Aus- und Weiterbildung und die Beratung bis hin zur Förderung von kulturellen, sozialen und anderen gemeinnützigen Projekten. Dabei agiert der Verband nicht nur als steuernde Instanz, sonders als Impulsgeber und gestaltender Akteur - zum Wohl der Sparkassen, ihrer Mitarbeitenden und der Menschen in der Region.
Eine weitere Aufgabe des SGVHT ist das Beteiligungsmanagement. Der Verband ist Träger von Verbundunternehmen wie der Landesbank Hessen-Thüringen (Helaba) mit der Landesbausparkasse Hessen-Thüringen (LBS) und der SV SparkassenVersicherung Holding AG und verwaltet für die Sparkassen Beteiligungen an bundesweit tätigen Verbundunternehmen.
Geschäftsführender Präsident
Seit Januar 2022 führt der studierte Wirtschaftspädagoge Stefan G. Reuß als Geschäftsführender Präsident den SGVHT. Davor war er über 15 Jahre lang Landrat des Werra-Meißner-Kreises und in dieser Funktion Vorsitzender des Verwaltungsrates der Sparkasse Werra-Meißner.
Telefon: 069 / 21 75 - 0
E-Mail schreiben
Verbandsgeschäftsführer (Allgemeiner Vertreter)
Telefon: 0361 / 22 21 – 0
Verbandsgeschäftsführer
Telefon: 069 / 21 75 - 0
Verbandsgeschäftsführer
Telefon: 069 / 21 75 - 0
Die Bandbreite der Aufgaben, denen der SGVHT täglich nachkommt, reicht von unabhängiger Prüfung über Aus- und Weiterbildung bis hin zur Förderung von kulturellen und sozialen Projekten. Dabei agiert der Verband nicht nur als steuernde Instanz, sondern als Impulsgeber und gestaltender Akteur – zum Wohl der Sparkassen, ihrer Mitarbeitenden und der Menschen in der Region.
Mit seinen Fachabteilungen berät der SGVHT die Sparkassen bei allen strategischen sowie geschäftspolitischen Fragen. Dies gilt insbesondere für die Bereiche Betriebswirtschaft einschließlich Informatik, Recht sowie für die interne und externe Kommunikation.
Mit seiner Prüfungsstelle, die als fachlich unabhängige Einrichtung mit dem Status einer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft dem Institut der Wirtschaftsprüfer angehört, führt der SGVHT regelmäßig die gesetzlich vorgeschriebenen Prüfungen bei den Sparkassen in Hessen und Thüringen durch.
In den Sparkassenakademien in Frankfurt, Erfurt und Offenbach betreibt der SGVHT die Aus- und Weiterbildung der Sparkassenmitarbeiter.
Der SGVHT ist Träger der Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen, die sich der Förderung von Kunst, Kultur, Wissenschaft, Forschung sowie gemeinnützigen Zwecken widmet.
Informationen zur Organisationsstruktur des Sparkassen- und Giroverbandes Hessen-Thüringen
Informationen zur Zusammensetzung des Verbandsvorstandes (Geborene Mitglieder, weitere Mitglieder, Stellvertreter)
Informationen zum strukturellen Aufbau der Sparkassen-Finanzgruppe Hessen-Thüringen
Mit Wirkung zum 1. Juli 2017 hat der Sparkassen- und Giroverband Hessen-Thüringen seine Schlichtungstätigkeit auf die Schlichtungsstelle beim Deutschen Sparkassen- und Giroverband (DSGV) übertragen, der alle Sparkassen in Hessen und Thüringen beigetreten sind.
Bitte richten Sie Ihr Schlichtungsanliegen daher direkt an die DSGV-Schlichtungsstelle, wo Sie auch die Verfahrensordnung der Schlichtungsstelle einsehen können.